Reiten / Fahren

Bei internen Vereinsanlässen wie Dressurprüfung, Fasnachtsspringen oder Gymkhana kann das Können unter Beweis gestellt werden. Neben sportlichen Anlässen finden auch viele gesellige Anlässe statt.

Während dem Vereinsjahr bieten wir 3-4 Blocks à 10 Reitstunden an. Fahrbegeisterte können sich gerne bei Guido Giezendanner melden, um Informationen über Fahrunterricht zu erhalten. 

Die 3.Pferdesporttage im kybun Joya Reitpark waren ein voller Erfolg. Zahlreiche Reiter und Reiterinnen massen sich mit ihren Pferden in verschiedensten Prüfungen. 
Auch ein neuer Vereinsmeister KVE wurde am Freitagabend erkoren. Wir gratulieren Michael Diethelm mit Disco Girl zu seinem 1.Rang. 
Am Sonntagnachmittag fand das Highlight die 1.Qualifikation des OKV-Cup der NOP Pferdeversicherung statt. 13 Equipen fanden sich zusammen.
Bei einer spannenden 4. Runde waren schliesslich noch vier Vereine im Rennen um den Sieg. Am Ende war die Equipe des Kavallerieverein Egnach nicht zu schlagen. 
Schon wie bei der ersten Austragung der Pferdesporttage ging der Sieg an das Heimteam. 
Wir gratulieren unseren Reitern Jana Fatzer, Claudia Keller, Marcel und Olivia Fürer zu ihrer Leistung.

Bei allen Besuchern und Reitern möchten wir uns für ihr Kommen ganz herzlich bedanken und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Unser Vorstand verwöhnte uns zur 112. Hauptversammlung des Kavallerievereins Egnach mit einem Apéro Riche.

Nach einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr wurden die Wanderkannen für unsere Sieger in Vereinsspringe, Dressurprüfung, Gymkhana, Sportcup und Jahreswertung vergeben.

Resultate Veranstaltungen KVE

Ebenso wurde der Verein neu aufgegliedert und neue Vorstand- und Resortmitglieder gewählt.

Wir danken allen abtretenden Mitgliedern für ihre jahrzehntelangen Einsatz im Vorstand oder einem Resort.

Vorstand ab HV 2025

Kavallerieverein Egnach und Umgebung: Dressurkurs mit Sandra Martiné

An 4 Sonntagnachmittagen im Januar und Februar 2025 unterrichtete Sandra Martiné jeweils 2 Gruppen Reiterinnen und Reiter in Ausbildungs- und Dressurlektionen. Sehr wichtig war ihr dabei die Lösungsphase, sodass die Pferde bei den folgenden Übungen jeweils richtig gestellt und / oder gebogen werden konnten. Wenn dann am Ende der intensiven Stunden die Pferde beim Austraben ausschnaubten, waren ReiterInnen und die Ausbildnerin sehr zufrieden. 

 

Bildlegende

Von links: Annette Notz, Patricia Christen, Hans Notz, Mira Gabathuler, Fanziska Bollag,  Sandra Martiné, Andrea Hohmeister, Evelyne Tanner und Brigitte Knür. ( es fehlt: Isabella Raper)

Der diesjährige Abriss wurde von Vanessa Meier organisiert. Nach einem Ausritt und ein paar Sprüngen wurde mit Dartpfeilen auf den Fuchs geschossen.

Dabei hatte Tamara Schäpper die grösste Trefferquote und wird den nächsten Abriss in zwei Jahren organisieren. 

Herzliche Gratulation!

Besser als gedacht…20.510 Tonnen

Anfang Juni hatten rund 30 Mitglieder des Vereins sich wiederum bereit erklärt in Egnach das Altpapier einzusammeln. Wie immer hatten die einen Gebiete mehr Papier und andere weniger. Aber auch hier, hilft man sich gegenseitig. 

Auch die vorherige Absprache mit dem FC- Neukirch hat sich bezahlt gemacht. Altpapiersammlung und Fussballturnier konnten friedlich nebeneinander bewerkstelligt werden. Kurz nach 11.30 Uhr konnten die freiwilligen Helfer wieder nach Hause zurückkehren. Ein Container Papier, der leider nicht, wie letztes Mal, vollgeladen war und 2 Container Karton. Es machten sich Befürchtungen breit, dass wir merklich weniger Papier als die letzten Male, gesammelt hatten.

Mein Dank geht an alle Helfenden auf Platz, vor allem auch an die Fahrer. An alle die Transportmittel zur Verfügung gestellt haben, sowie an die Kuchenbäcker/innen. Familie Daepp für den Manitou der uns nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch dafür sorgt, dass wir den Karton ordentlich stampfen können. Anita Holzer die jedes Mal die Kaffemaschine und die Getränke stiftet, und Beni Daepp und Jürg Fatzer für die Verantwortung auf Platz!

Auf eine weitere erfolgreiche Sammlung nach den Sommerferien. 

Karin Käppeli- Holzer

Anfangs Mai, bei mildem Frühlingswetter, versammelten sich 7 Reiter zu Pferd beim Klösterli zum Veteranenritt. Zu den 4 Frauen und 3 Männern gesellten sich 6 Stuten. Nach einer ersten kleinen Stärkung ritten wir Richtung Bregensdorf, über den Landbau, weiter nach Lömmenschwil.

Nach einem kurzen Trab zum Wäldchen hinauf wurden wir mit einer tollen Aussicht auf den Bodensee belohnt. Der Rückweg führte uns via Holzrüti, Langenhueb nach Esserswil, wo wir von Chläus und Margrith mit einem grosszügigen und schmackhaften Apéro verwöhnt wurden. 

Nachdem alle Pferde wohlbehalten zu Hause angekommen und versorgt waren, trafen sich die Reiter mit weiteren Veteranen im Klösterli zu einem leckeren Mittagessen. Ein herzliches Dankeschön geht an Uschi für die, wie immer, hervorragende Organisation. Und natürlich an Familie Hug für den großartigen Apero, sowie an René der uns im Klösterli wunderbar bewirtete.

Mit der 111. Hauptversammlung konnte das Vereinsjahr 2023 geschlossen werden. Ein Jahr, in dem wir Vieles miteinander erleben durften. 

Unsere neue Anlage fing an zu leben, sie brachte uns viele neue Möglichkeiten, stellte uns vor viele Herausforderungen und schenkte uns viele wunderschöne Momente mit unseren Vereinskollegen.

Gestartet ist das Vereinsjahr mit zwei neuen Ideen des Ressort Reiten, einem öffentlichen Trainingsspringen und Freispringen. Mit dem ganz klaren Ziel, den Mitgliedern etwas zu bieten, der Öffentlichkeit unsere wunderschöne Anlage zu zeigen, Pferd und Reiter zu fördern, unsere Vereinskasse zu füllen

und natürlich lustige, gesellige Stunden im Verein zu erleben. Schlag auf Schlag ging es weiter mit den ersten Pferdesporttagen im neuen Reitpark. Unser Verein durfte für zwei weitere Grossanläse eine Veranstaltungsstätte bieten. So wurden die Schweizermeisterschaft im Vierkampf und der Final Tag der

Jugend Dressur ebenfalls im kybun Joya Reitpark durchgeführt. 

Zusammen als Verein war es uns möglich über die letzten Jahre dieses neue Vereinszuhause zu bauen. Jetzt dürfen wir es leben! Wir freuen uns auf das kommende Vereinsjahr!

Wanderkannengewinner

Der Kavallerieverein Egnach und Umgebung hat vergangenes Wochenende den zweiten Hallenconcours in der vereinseigenen Reithalle durchgeführt.

Der Anlass war gespickt mit sportlichen Highlights und bester Unterhaltung. Die Höhepunkte waren sicherlich die Prüfung R/N125 am Samstagabend sowie der OKVCup am Sonntagabend.

Nachdem die Egnacher Reiterequipe diesen im vergangenen Jahr in der eigenen Halle für sich entscheiden konnte, war den vier Teammitgliedern das Glück heuer leider nicht mehr ganz hold.

Dennoch blickt das OK auf einen sehr gelungenen, unfallfreien und schönen Anlass zurück und freut sich bereits, auch im Frühjahr 2025 wieder viele Reiter und Zuschauer im «kybun-Joya-Reitpark» begrüssen zu dürfen.

Seit Herbst 2023 fand einmal im Monat ein Springkurs mit Ester Sennhauser statt. An diesen Sonntagen trafen sich jeweils ca. 20 Reiterinnen und Reiter zum Training. Je nach Anmeldung und Ausbildungsstand von Pferd und Reiter wurden die Gruppen zusammengestellt. Für die Helfer, Reiter und Zuschauer wurde im Riiterstübli eine kleine Festwirtschaft geführt mit feiner Suppe, Toast, Kaffee oder dem einen oder anderen kleinen Eierlikör ☺

 Wir bedanken uns herzlich bei Ester für die super tollen Trainings und das kameradschaftliche Miteinander. Wir freuen auf die nächsten Trainings-Sonntage.

 

Nächste Trainings:

Sonntag 25.02.24   Ausschreibung, Einzahlungsschein

Sonntag 24.03.24

 Wer Interesse hat, selbst am Training teilzunehmen darf sich gerne bei Sina Fatzer This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. melden.

 

 

Page 1 of 7

Kontakt Reiten / Fahren

Ressortchef Reiten
Mathias Walser
ressortchef.reiten@kvegnach.ch

Ressortchef Fahren
Guido Giezendanner
ressortchef.fahren@kvegnach.ch

Dokumente Reiten

Aktuelle Kurse

Ab März

Aktuelle Kurse