Reitstunde Dressurkurs ab Oktober 2024
Gymnastik - Stangenkurs ab Oktober 2024
Springstunde bei Fabienne Bänziger ab 12.11.24
(HN) 80 qualifizierte junge Reiterinnen und Reiter ritten in den 4 Prüfungen in einem wunderschön organisierten Final um die begehrten Medaillen. Der kybun Joya Reitpark hat gestrahlt und ebenso viele Kinder und Jugendliche.
Eröffnet wurde der Wettkampf mit der Prüfung 1 «Einsteigerdressur». 27 junge Damen zeigten ihr Können vor den Richterinnen Raphaela Stemmler und Dominique Suter, die die beiden ersten Prüfungen richteten. In dieser Prüfung werden noch keine Verstärkungen verlangt, Hauptgewicht liegt auf Sitz und Einwirkung. Die OKV-Goldmedaille errang Soraya Krieg aus Zürich mit Loyd. Rang 2 ging an Yara Meier, Bilten und Rang 3 an Annick Borel aus Birchwil. In der Prüfung 2 «Dressuraufgabe TdJ», die dem ehemaligen GA03 entspricht, waren die jungen Wettkämpferinnen gefordert und es musste sehr exakt geritten werden, um das Podium zu erreichen. Mit 72.14% holte die Goldmedaille die 11-jährige Edwina Weseloh, Auslikon mit ihrem Pony Belina vor Amelie-Charlene Finkeldei, Illighausen TG mit Fitch (70.71%), ihrerseits OKV-Meisterin 2024 in der Stufe II, der Bronzeplatz ging an Maëlle Wickli, Ebnat Kappel mit Cantaccini (69.20%).
Nach Abschluss der Prüfung 2 wurde die erste Siegerehrung durchgeführt. Wie im Tag der Jugend üblich, erhielten alle Teilnehmer nebst Flots und Plaketten einen tollen Preis.
Der Nachmittag stand dann im Zeichen der Beginners. Prüfung 3 «Einfacher Reitwettbewerb» und Prüfung 4 «Führzügelklasse» wurden parallel in der sonnendurchfluteten Halle durchgeführt.
Prüfung 3 «Einfacher Reitwettbewerb» wird in 4 Gruppen von 5-6 Tl geritten. Am Final wurden sie kommandiert von der OK Präsidentin Heidi Notz. Gerichtet worden ist diese Prüfung von Natascha Renfer und Lotti Kunz. Zuerst werden die bekannten Hufschlagfiguren in der Gruppe in Schritt oder Trab geritten, wobei jeder Tl einmal die Spitze übernehmen muss. Die Galopparbeit wird anschliessend Einzel auf der Volte vorgezeigt. Auch die Bekleidung / Ausrüstung wird kontrolliert und benotet, und zwar ob sie sauber und zweckmässig ist und nicht, ob sie dem letzten Schrei der Mode entspricht. Die Goldmedaille holte sich Emma Chloé Strehle aus Kilchberg auf Juvaltas Divin, Silber ging an Lena Niederer auf Henrico aus Schneisingen und auf dem 3. Rang fand sich Cilia Bolleter aus Meilen wieder. Prüfung 4 «Führzügelklasse» wurde von Astrid Müller, Guntmadingen und Romina Rohner, Montlingen benotet. Auch hier waren 4 Gruppen à 5 Reiterinnen und Reiter am Start. Der Modus ähnlich wie in Prüfung 3, die Einzelaufgabe aber direkt von den Richterinnen kommandiert. Auch hier war neben den reiterlichen Aufgaben eine Benotung von Ausrüstung und den Ponies / Pferden und natürlich wurden auch die Führpersonen angeschaut, ob sie zweckmässig angezogen waren. Das alles gab dann ein Schlusstotal und mit 92.78% gewann Alea Frei aus Gossau SG den OKV-Meistertitel 2024 mit ihrer India. Auf Platz 2 aus dem FL Sophie Hassa aus Eschen FL mit Toffifee und 89.44% und die Bronzemedaille ging an einen Knaben, nämlich Nick Macot, Rudolfstetten mit Dakota und 86.39%.
An der 2. Siegerehrung vom Finaltag durften dann ebenfalls alle Reiterinnen und Reiter eine Erinnerungsmedaille und eine Flots aus den Händen der OK Präsidentin Heidi Notz und der Vereinspräsidentin Flavia Fatzer in Empfang nehmen und dazu die hübschen Preise für alle. Zufrieden konnte so der Final OKV 2024 Tag der Jugend Dressur unfallfrei und in aufgeräumter Stimmung abgeschlossen werden. Dies auch dank dem Super-Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer aus dem KV Egnach.
Hier gehts zu den Fotos von Sportfoto Mo
Am vergangenen Wochenende in Aadorf siegte die Equipe vom KV Egnach und Umgebung nach 2021 und 2023 im OKV Junioren Vereinscup erneut und sicherten sich somit den Wanderpreis definitiv. Am Start waren Olivia Fürer mit Anko v Wichenstein, Nadine Fischer mit Canturina sowie Seraina Triulzi auf Connors Boy.
Für diese, nach Nationenpreis Formel ausgetragenen Prüfung, hatten sich 14 Vereine aus dem Verbandsgebiet des OKV ( Ostschweizerische Kavallerie- und Reitvereine) qualifiziert. Die Egnacher Reiterinnen, nur zu dritt am Start, also ohne Streichresultat, zeigten Nervenstärke und erreichten mit 3 Null-Fehler Parcours das Stechen neben 4 weiteren Teams.
Für das Stechen mussten je 2 Reiterinnen in den Sattel steigen. In der ersten Runde standen noch 4 Vereine mit Null-Fehler da. Der 2. Reiter musste also die Entscheidung bringen. Und da flatterten die Nerven. Für Egnach startete nach Olivai Fürer, Seraina Triulzi als letzte überhaupt in dieser Prüfung. Die Ausgangslage war klar. Alle Teams pazerten vorher, würde sie eine Null-Runde abliefern, ginge der Sieg wiederum nach Egnach. Und das tat sie, sodass sich Nadine Fischer, Olivia Fürer und Seraina Triulzi die Goldmedaille umhängen lassen konnten. Auf Platz 2 klassierte sich der Kavallerieverein Rorschach und auf dem 3 Rang die Reiterinnen des Reitvereines Oberriet.
(Foto: Siegerpodest)
Mit der Veranstaltungsreihe „ Tag der Jugend“ bezwecken die Regionalverbände die Förderung des Einstiegs in den Reitsport.
Die Prüfungen sind offen für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren auf Pferden und Ponys ab 5 Jahren. Es werden mindestens 4 Qualifikationen ausgetragen.
Am Samstag, 5. Oktober fand im kybun joya Reitpark in Egnach der OKV-Final-Tag statt, wo es um Medaillen in allen vier Kategorien geht.
(HN) Begonnen hat das Turnier aber, wie könnte es diesen Sommer anders sein, bei strömenden Regen und Blitzen mit dem Laufbewerb, durchgeführt im Leimatwald. Glücklicherweise verzogen sich das Gewitter rasch ostwärts, sodass die 4-Kämpfer den 3000 m Lauf bezw die Einsteigerinnen und Einsteigern den 1500 m Lauf unbehelligt absolvieren konnten. Am Samstagabend fand dann im Seebad Romanshorn das Schwimmen im 50m Becken statt. Für alle Teilnehmer hiess es 50m Freistil so rasch als möglich zu schwimmen.
Für die 6 Teams Kat Junioren A + B, darunter eine Gastmannschaft aus Franken, Deutschland sowie die 10 Einsteigerequipen hieß es am Sonntagmorgen in der Mannschaftsdressur eine abgerundete Vorstellung zu zeigen, um sich in der Zwischenrangliste wenn möglich zu verbessern. Diese wurde in der Kat. A&B nach 2 Disziplinen angeführt von RV Birkenhof Affoltern vor Team Lorze B und Egnach Bodensee. Im Einzelklassement an der Spitze bei den Jun. B (bis 15 Jahre) lag Reja Meerstetter von Birkenhof und bei den Jun. A (16-20 Jahre) war Jael Saurer von Egnach an der Spitze. Bei der Kat. Einsteiger hatte das Team Letzi 1 die Führung übernommen. Im Einzelklassement hieß die momentane Spitzenreiterin Andrea Rutz.
Vor dem abschliessenden Springen war weiterhin Affoltern Birkenhof an der Spitze. Auf Platz 2 vorgearbeitet hatte sich Egnach Bodensee und den 3. Zwischenrang übernahm das Team Vierkampf Letzi. In den Einzelklassementen hielten die führenden Vierkämpferinnen ihre Spitzenposition. In der Kat. Einsteiger lag nach wie vor das Team Letzi 1 an der Spitze.
Da die Punkteabstände an der Spitze nicht sehr gross waren, musste das abschliessende Springen über den Tagessieg entscheiden. Wie gewohnt wurde das Springen mit Stilnoten gewertet, zusammen mit den Gutpunkten aus dem Parcous. Im kybun joya Reitpark vom Kavallerieverein Egnach stand ein fairer, aber anspruchsvoller Parcours, der die 4-KämpferInnen forderte. So stieg die Spannung bis zum Schluss und alle fieberte der Siegerehrung entgegen. In Kat A&B liess sich RV Birkenhof Affoltern den Gesamtsieg nicht mehr nehmen und auch Egnach Bodensee verteidigte den 2. Schlussrang. Mit dem Springen auf das Podest vorgearbeitet hatten sich die deutsche Gastmannschaft aus Franken. In der Einzelwertung gaben Reja Meerstetter bei den Jun. B und Rahel Saurer bei den Jun A den 1 Rang nicht mehr her und konnten sich als Siegerinnen feiern lassen. In der Kat. Einsteiger hiess der Dominator und Sieger Team Letzi 1 vor RV Birkenhof Jonental und RV Birkenhof Albis. Einzelsiegerin in der Kat Einsteiger wurde Jelena Micic vom Team Letzi 1.
Ranglisten
Besser als gedacht…20.510 Tonnen
Anfang Juni hatten rund 30 Mitglieder des Vereins sich wiederum bereit erklärt in Egnach das Altpapier einzusammeln. Wie immer hatten die einen Gebiete mehr Papier und andere weniger. Aber auch hier, hilft man sich gegenseitig.
Auch die vorherige Absprache mit dem FC- Neukirch hat sich bezahlt gemacht. Altpapiersammlung und Fussballturnier konnten friedlich nebeneinander bewerkstelligt werden. Kurz nach 11.30 Uhr konnten die freiwilligen Helfer wieder nach Hause zurückkehren. Ein Container Papier, der leider nicht, wie letztes Mal, vollgeladen war und 2 Container Karton. Es machten sich Befürchtungen breit, dass wir merklich weniger Papier als die letzten Male, gesammelt hatten.
Mein Dank geht an alle Helfenden auf Platz, vor allem auch an die Fahrer. An alle die Transportmittel zur Verfügung gestellt haben, sowie an die Kuchenbäcker/innen. Familie Daepp für den Manitou der uns nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch dafür sorgt, dass wir den Karton ordentlich stampfen können. Anita Holzer die jedes Mal die Kaffemaschine und die Getränke stiftet, und Beni Daepp und Jürg Fatzer für die Verantwortung auf Platz!
Auf eine weitere erfolgreiche Sammlung nach den Sommerferien.
Karin Käppeli- Holzer
Anfangs Mai, bei mildem Frühlingswetter, versammelten sich 7 Reiter zu Pferd beim Klösterli zum Veteranenritt. Zu den 4 Frauen und 3 Männern gesellten sich 6 Stuten. Nach einer ersten kleinen Stärkung ritten wir Richtung Bregensdorf, über den Landbau, weiter nach Lömmenschwil.
Nach einem kurzen Trab zum Wäldchen hinauf wurden wir mit einer tollen Aussicht auf den Bodensee belohnt. Der Rückweg führte uns via Holzrüti, Langenhueb nach Esserswil, wo wir von Chläus und Margrith mit einem grosszügigen und schmackhaften Apéro verwöhnt wurden.
Nachdem alle Pferde wohlbehalten zu Hause angekommen und versorgt waren, trafen sich die Reiter mit weiteren Veteranen im Klösterli zu einem leckeren Mittagessen. Ein herzliches Dankeschön geht an Uschi für die, wie immer, hervorragende Organisation. Und natürlich an Familie Hug für den großartigen Apero, sowie an René der uns im Klösterli wunderbar bewirtete.
Anmeldeformular (klick auf Titel oder Bild)
In den Sommerferien führt der Kavallerieverein Egnach ein Voltigelager durch. Für alle pferdebegeisterten Kids ist dies der ideale Einstieg, um den Kontakt zum Pferd zu finden. (ab 1. Klasse). Das Lager findet vom Sonntag, 4. August bis am Dienstag, 6. August 2024 statt.
Am Morgen im kybun Joya Reitpark im Vogelsang 1, in Fetzisloh «Rund um und auf dem Pferd». Am Nachmittag in der Turnhalle Egnach bei «Spiel und Spass», evtl. schwimmen.
Weitere Informationen und Anmeldung an: Kathrin Hengartner, 079 442 01 61 / This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Anmeldeformular ab sofort bis 5.7.24
Trotz vorangegangenen starken Regenfälle präsentierte sich der Springplatz vom Pferdesportverein Balzers in sehr gutem Zustand und spornte die Juniorinnen und Junioren von den am Start stehenden 14 Equipen, vorallem aus den Kantonen Thurgau und St. Gallen, an und es entwickelte sich eine spannende Prüfung.
Für Egnach am Start waren Sereina Triulzi, Nadine Fischer und Olivia Fürer mit Teamcoach Heidi Notz. Erschwerend für das Trio kam hinzu, dass sie kein Streichresultat hatten, da uns aus verschiedensten Gründen dieses Jahr kein 4. Reiter zur Verfügung stand. Aber sie hielten dem Druck stand im Normalparcours, den alle 3 fehlerfrei absolvierten und qualifizierten sich so neben 6 weiteren Mannschaften für das einmalige Stechen, welches 2 Reiterinnen zu bestreiten hatten.
Diese Aufgabe übernahmen Seraina und Olivia. Ihnen gelang es mit nur einem Fehler sich als 5 zu klassieren und so die Finalteilnahme, wo wir den Wanderpreis verteidigen müssen, sicherzustellen. Der Final findet am 17.08.2024 auf dem anspruchsvollen Springplatz des Kavallerievereins Hinterthurgau in Aadorf statt. Das Ergebnis feierten wir dann zusammen mit den Eltern noch in der Festwirtschaft in Balzers. (HN)
No events |