Ab dem 22. April 2020 findet ein neuer Kidskurs statt.
Anmeldung bis 6. April
Informationen zum Kurs
Ab dem 22. April 2020 findet ein neuer Kidskurs statt.
Anmeldung bis 6. April
Informationen zum Kurs
Das blaue J+S Reitabzeichen
Am Mittwoch, 2. Okt. schafften 8 Mädchen und Knaben im Alter von 5-10 Jahren die Prüfung für das erste J+S Reitabzeichen. Was war verlangt: die Glücklichen mussten einen Pony anbinden, putzen und führen können. Auf dem Pony zeigten die Kinder, wie sie im Schritt und Trab mit und ohne Steigbügel im Gleichgewicht sitzen können. Mit Zügel und Bügel wurden dann die Übergänge von einer Gangart in die andere und das Anhalten abgefragt.
Die jungen Reiterinnen und Reiter können nach den Herbstferien mit ihrer Reitausbildung weiterfahren.
Der J+S Kindersportkurs Reiten ist jeweils am Mittwoch von 13.15 Uhr – 14.30 Uhr in der Reithalle Amriswil und wird vom Kavallerieverein Egnach durchgeführt.
Es beginnt auch ein Anfängerreitkurs für Kinder und Jugendliche mit eigenen oder Pflegepferden in der Reithalle Amriswil. Anmeldung
Heidi Notz
Legende zum Bild: v.l.n.r. Mr. Chou Chou das Pony, Noreen Müller, Lia Stäheli, Emilia Sorgen, Jlva Käppeli, Nicolas Sorgen, Tobia Kirchmeier, auf Pony Mocca, Moana Käppeli. Die Leiterinnen Susanne Sorgen und Christel Signer
Schweizermeisterschaft Vierkampf 2019
An der Vierkampf Schweizermeisterschaft vom 28. & 29. September in Cham holten die Teams vom Kavallerieverein Egnach und Umgebung gleich drei Schweizermeister-Titel.
Die gute Ausgangslage für den Sonntag wurde bereits am Samstag gelegt und die dazu erforderlichen Punkte hart erkämpft. Die beiden Teams setzten sich nach dem Laufen und Schwimmen an die Spitze des Zwischenklassements. Auch in der Einzelwertung konnten Jan Kürzi und Laura Städler die Reitdisziplinen aus der Spitzenposition in Angriff nehmen. Am Sonntag ging es weiter mit der Teamdressur und dem Springreiten. Vieles muss an diesem Tag optimal zusammenspielen: Wer reitet welches Pferd an welcher Position in der Teamdressur? Welchen Fokus legen die Punkte-Richter? Wie überträgt sich die Nervosität des Reiters auf das Pferd und wie gehen die beiden damit um..? Beim Springen gilt es, keine Fehler zu machen, denn touchiert ein Pferd eine Stange und fällt diese zu Boden, heisst das, 50 Punkte Abzug und somit auch eine tiefere Stilnote. Unter der Leitung von Sina Fatzer und Heidi Notz konnten die KVE-Teams diesem Druck standhalten.
Und es durfte gefeiert werden: Der Vizeschweizermeistertitel Kategorie Junioren ging an das Team Egnach- Bodensee mit Mira Gabathuler, Jan Kürzi, Elena und Demian Eugster, den Schweizermeister der Aktiven(20+) gewann das Team mit Annette Notz, Lea, Laura und Julia Städler und in der Einzelwertung erkämpften sich Mira Gabathuler (Junioren B) und Laura Städler (Aktive) den Schweizermeistertitel 2019. Jan Kürzi durfte die Bronzemedaille entgegennehmen. In der OKV-Jahreswertung Junioren B holten Mira die Gold-, Jan die Silber- und Elena die Bronzemedaille.
Für den Bericht
Helena Städler
Weitere Ergebnisse auf: www.vierkampf.ch oder www.okv.ch
Bei perfekten Wetterbedingungen starteten wir am Samstagnachmittag mit dem 3km Lauf und den 50m Sprintschwimmen. Nach den ersten zwei Disziplinen hatten wir schon einen grossen Vorsprung zu den anderen Teams.
Am Sonntagmorgen ritten wir ein harmonisches Dressurprogramm. Beim Springen hatten wir super Pferde und konnten einen guten Parcours mit hervorragenden Noten reiten und damit den Sieg sichern.
Livia Kuhn konnte an ihrem ersten Wettkampf bei den Einsteigern ihre ersten Erfahrungen machen und durfte schon auf dem Podest stehen. Ihre grössere Schwester konnte in dem Mix-Team Egnach/ Eiken den 5.Rang in der Mannschaft erreichen.
In der Einzelwertung B (bis 15) konnte Jan Kürzi den ersten Platz besetzen, gefolgt von Mira Gabathuler auf dem 2. Platz und Elena Eugster auf dem 4.Platz. Demian Eugster konnte in der Wertung A (16-20 Jahre) den 6.Platz erreichen. Mit diesen guten Resultaten konnten wir alle glücklich nach Hause gehen.
Vielen Dank KV Affoltern für diesen tollen Wettkampf.
Für den Bericht: Mira Gabathuler und Elena Eugster
Ein gelungener Saisonstart
Das OFFA Turnier ist jeweils der Startschuss in die Vierkampf Saison. Auch dieses Jahr nahmen wieder Mannschaften aus Egnach, Cham, Affoltern am Albis und eine Gastmannschaft aus Deutschland teil.
Alle Teams hatten ein straffes Programm zu bewältigen, das mit dem Schwimmwettkampf über 50m Freistil am Samstagmorgen begann. Anschliessend liefen die Juniorinnen und Junioren eine Strecke von 3000m und die Aktiven einen 1500m Lauf. Am Nachmittag absolvierten die Teilnehmenden mit der Mannschaftsdressur die dritte Disziplin. Am Sonntagmorgen wurde abschliessende Springen durchgeführt. An der anschliessenden Rangverkündigung wurden die Mannschaften wie auch Einzelathleten geehrt.
Die Sieger des Turniers sind bei den Junioren und den Aktiven jeweils das Team aus Cham. Der zweite Rang belegten in beiden Kategorien die Mannschaften des Kavallerievereins Egnach.
Im Einzelklassement der Junioren B belegte Mira Gabathuler den ersten, Jan Kürzi den zweiten Rang und Elena Eugster den vierten Rang. Bei den Junioren A erreichte Demian Eugster den vierten Rang. In der Kategorie der Aktiven erzielte Annette Notz den dritten, Nadine Maron den vierten und Angela Fontanive den sechsten Schlussrang.
Diese Resultate bedeuten, dass das erste Qualifikationsturnier für die Schweizermeisterschaft am 28./29. September in Cham gemeistert wurde.
Nadine Maron, Kavallerieverein Egnach
Ressortchef Junioren
Vakant
ressortchef.junioren@kvegnach.ch
Auskünfte zu den Kursen
Kathrin Hengartner
moehlbach@bluewin.ch
079 442 01 61
Heidi Notz
hnotz@bluewin.ch
071 446 23 04
Kavallerieverein Egnach und Umgebung
Flavia Fatzer
Neugristen 2
9315 Neukirch-Egnach
kybun Joya Reitpark
Vogelsang
9322 Egnach